Veranstaltungen

Home » Veranstaltungen
AUSSTELLUNG

"Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt."

Freitag, 21.11.2025
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr
Eintrittspreis: 6,00 Euro

Gemälde spielen gleichermaßen wie Scherenschnitte und Entwürfe für Gobelins, also großformatige Wandteppiche, eine wichtige Rolle im vielfältigen Werk von Fritz Griebel (1899−1976), der nicht nur als Künstler tätig war, sondern zugleich Professor und zweitweise Direktor der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg war. Im Jahr 2023 ging der künstlerische Nachlass Griebels als Schenkung an die Stadt Amberg, der Geburtsstadt von zwei international bekannten Griebel-Schülern – Michael Mathias Prechtl und Professor Günter Dollhopf.

Im Rahmen der Sonderausstellung „Fritz Griebel. gemalt. geschnitten. gewebt.“ stellt das Stadtmuseum Amberg ab 23. März 2025 die Werkvielfalt des Künstlers in den Mittelpunkt. Rund zehn verschiedene Themenbereiche geben dabei Einblicke u. a. in das künstlerische Schaffen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter, die Entwicklung seiner Scherenschnitte, seine Lieblingsthemen wie z. B. die Jahreszeiten, besondere Techniken wie Klebebilder und Schattentheater sowie Griebels Zeit an der Akademie in Nürnberg.

Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen wie auch Workshops für verschiedene Altersgruppen begleitet die Ausstellung.

Eintrittskarten in das Stadtmuseum können auch online gebucht werden.

Details
Veranstaltungsort

Stadtmuseum Amberg
Zeughausstraße 18
92224 Amberg

Tel. 09621/101284
stadtmuseum@amberg.de
www.stadtmuseum.amberg.de

Veranstalter

Stadtmuseum Amberg
Zeughausstraße 18
92224 Amberg

Tel. 09621/101284
stadtmuseum@amberg.de
www.stadtmuseum.amberg.de

In Kalender einfügen

Veranstaltungstermin in Ihren Kalender importieren
(z.B. Outlook und andere E-Mail-Clients, die .ics unterstützen)

Eintrittspreis

6,00 Euro

Vorverkaufsstelle(n)

Stadtmuseum Amberg
Zeughausstraße 18
92224 Amberg

Tel. 09621/101284
stadtmuseum@amberg.de
www.stadtmuseum.amberg.de

Veranstaltung auf der interaktiven Karte
Quelle: Stadt Amberg